Die Pharaonen von Ägypten
Mykerinos
Mykerinos wird nachgesagt, dass er milder gewesen sein soll als seine beiden Vorgänger. Die Legende besagt, dass er nur 6 Jahre lang das Land regiert haben soll. Heute geht man jedoch davon aus, daß es 28 Jahre waren. Mykerinos errichtete seine relativ kleine Pyramide neben der seines Vaters Chephren. Er war mit seiner Schwester Chamerernebti II. verheiratet. Im Vergleich zu Cheops und Chephren sind uns von diesem Pharao mehr Statuen erhalten geblieben.
Mentuhotep I.
Mentuhotep I. ist der Begründer des Mittleren
Reiches, denn ihm gelang einige Jahre nach seiner Thronbesteigung die
Wiedervereinigung Ägyptens (um 2040 v. Chr.). Der Beginn seiner Amtzeit
war jedoch von schweren Kämpfen überschattet. In einer Schlacht verlor
er viele seiner Krieger, die er in einem Massengrab bestatten ließ. Eine
Rebellion im thinitischen Nomos (Abydos) wendete das Blatt. Mentuhotep
siegte in mehreren Schlachten und konnte im 39. Amtsjahr die
Wiedervereinigung der beiden Länder feiern. Insgesamt regierte er 50
Jahre und konnte am Ende seiner Amtszeit auf ein friedliches und
gestärktes Reich zurückblicken. Sein größtes Projekt war jedoch das
Tempelgrab am Westufer bei Theben.
Text von Gabriele Schwarz