Die Götter von Ägypten
Ihi (Ehi)
Im alten Ägypten galt er als jugendlicher Sohn der Hathor von Dendera
und als Gott des Musizierens und des Tanzens wurde er der aufgehenden
Morgensonne gleichgesetzt.
Darstellung: Mit Sistrum
Imhotep (Imuthis)
Der weiße Imhotep war Hohepriester von Heliopolis, erster Ratgeber
des Königs Djoser, wahrscheinlich der Erbauer von dessen Grabtempel
in Saqqara und Schutzherr der Baumeister. In der Spätzeit als Arzt
und Wunderheiler verehrt, wurde er von den Griechen dem Asklepios gleichgestellt
und hatte seine Hauptkultstätte in Asklepieion und Saqqara, sowie
Kapellen in Philae, Karnak u. a.
Darstellung: mit Papyrusrolle auf den Knien.
Kebehsenuef
Eines der vier Horuskinder; Beschützer der Toten und der Eingeweide.
Darstellung: als Kanopendeckel mit Falkenkopf
Min
Gilt als ein sehr alter Fruchtbarkeitsgott. Er wurde als Schutzgott von Koptos,
von wo die Karawanen in die arabische Wüste ausgingen,auch als Gott
der Wüstenreisenden verehrt. Später wurde er mit Amun vereint,
als Erntegott und von den Griechen dem Pan gleichgestellt.
Darstellung: Schwarze ithyphallische Mumiengestalt, auf der Kappe zwei
Federn und Band, in der rechten, erhobenen Hand die Geißel.
Month (Montu)
Dieser Gott wird vielfach mit dem Buchis-Stier in Verbindung gebracht. Schon
früh in der Umgebung von Theben, Medamut, Hermonthis und Karnak verehrter
Kriegsgott von Hermopolis. Während der 11. Dynastie Beschützer
der Königsfamilie.
Darstellung: Falkenköpfig, mit Sonnenscheibe, Daoppeluräus und
Doppelfederkrone auf dem Haupt.
Heiliges Tier: Buchis-Stier
Nefertem
"Das vollkommene Schöne": zur memphitischen Triade gehörend,
als Sohn des Ptah von Memphis und der Sechmet. Sonnenkind und Spender
der Wohlgerüche.
Darstellung: Lotosblüte auf dem Haupt; manchmal mit zwei Federn oder
las Kind auf einer Lotosblüte sitzend.